Pilzexpertin

Katharina Krieglsteiner

  • Pilze
  • Pilzkurse
    • Kunden-Feedback
  • PilzCoach
  • Färben mit Pilzen
    • Rot/Rosa
    • Orange – Grün
    • Violett/lila
    • Grau/Olivgrün
  • Rezepte
    • Pilz-Quiche
  • Naturschutz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Weiteres
    • Links
    • Bücher
Menu
  • Pilze
  • Pilzkurse
    • Kunden-Feedback
  • PilzCoach
  • Färben mit Pilzen
    • Rot/Rosa
    • Orange – Grün
    • Violett/lila
    • Grau/Olivgrün
  • Rezepte
    • Pilz-Quiche
  • Naturschutz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Weiteres
    • Links
    • Bücher
  • „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023 /

    Heute möchte ich auf den mykologischen Vortrag von Peter Karasch hinweisen, den er am 2. März 2023 im Haus zur Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald gehalten hat. Der Titel des wissenschaftlichen Vortrags ist „PILZVIELFALT IM ÖDLAND – ARMUT MACHT REICH“. Diese Präsentation beschäftigt sich damit, dass die Vielfalt der vorkommenden Pilzarten auf mageren Standorten (die nicht mit Wirtschaftsdüngern oder Gülle behandelt werden) um ein vielfaches höher ist, als auf gedüngten Flächen. Ein extrem wichtiges Thema, das – meiner Meinung nach – viel zu wenig im Fokus des Naturschutzes steht! Deshalb hier der link zur youtube-Aufzeichnung des mykologischen Vortrags.   Weiterführend möchte ich auch auf eine Zusammenfassung des Themas hinweisen, das…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzkunde – Seminarprogramm 2022

    Januar 15, 2022
    Pilzschule Schwäbischer Wald, Tagesführung, Seminar, Winterpilze, Schwäbisch Gmünd, Welzheim, Stuttgart

    Frühlingspilze – Kelch-/Prachtbecherlinge (Sarcoscypha spec.)

    Februar 28, 2020

    SWR-Beitrag: Pilze – nicht nur zum Essen

    Dezember 9, 2022
  • Besuch im wunderbaren Pilzmuseum in Reinhardtsgrimma bei Dresden im November 2022

    Dezember 31, 2022 /

    Am 19. November 2022 hatte ich das Vergnügen gemeinsam mit anderen Pilzfreund*innen das Pilzmuseum in Reinhardsgrimma zu besuchen. In dem aufwendig eingerichteten Museum kann man 3500 (!) naturgetreue Pilzmodelle besichtigen. Reiner Helwig ist der Begründer der Sammlung und hat die Exponate in jahrelanger Arbeit liebevoll und einfallsreich gestaltet. Reiner Helwig, der Gründer des Pilzmuseums:                 Im Pilzmuseum: Man kann einheimische Pilze mit allen Details und Merkmalen genau studieren, es gibt auch verschiedene Spiele und Möglichkeiten seine Pilz- und Artenkenntnisse zu überprüfen.                      Áber auch exotische Arten – wie z. B. verschiedene Asaroe rubra-Varianten – …

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
    Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022
  • SWR-Beitrag: Pilze – nicht nur zum Essen

    Dezember 9, 2022 /

    Am 7. Dezember wurde im SWR-Fernsehen in der Landesschau ein Beitrag ausgestrahlt, der mit mir in der Pilzschule Schwäbischer Wald gedreht wurde. Im Zentrum standen Pilze, aber nicht zum Essen – sondern zum Bastern und Färben. Ich konnte viele Aktivitäten vorstellen, die mit Pilzen abseits des Essens möglich sind. Hier der link zur SWR-Landesschau:

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022
    Pilzkunde, Seminare, Tagesführungen, Pilze, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Stuttgart

    Hallo liebe Pilzbegeisterte,

    Oktober 30, 2019

    Pilzkunde – Seminarprogramm 2022

    Januar 15, 2022
  • Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022 /

    Vor einigen Tagen durfte ich mit Heike Engel von Strahlemensch einige schöne Stunden im Wald verbringen, um ein Interview bzw. einen Beitrag für ihren Onlinekongress zum Thema Pilze aufzunehmen. Der Onlinekongress mit dem Titel „Zähne treffen Herbstfrüchte“ startet am 12. Oktober und beinhaltet viele spannende Interviews und Beiträge mit inspirierenden Menschen – hier der link zu meinem „Pilzkurs“. (Der Beitrag ist leider nur bis 16.10. frei verfügbar, ansonsten via Kongresspaket.) Ich wünsche Euch viel Freude!  

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022
    Pilzschule Schwäbischer Wald, Tagesführung, Seminar, Winterpilze, Schwäbisch Gmünd, Welzheim, Stuttgart

    Frühlingspilze – Kelch-/Prachtbecherlinge (Sarcoscypha spec.)

    Februar 28, 2020

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
  • Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022 /

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Tagestour im Wald mit dem Künstler Daniel Beerstecher und der Pilzexpertin Katharina Krieglsteiner zum Thema „Achtsamkeit & Pilzkunde“. Bei der Veranstaltung verbinden wir das Thema Pilzkunde mit Übungen, den aktuellen Moment bewusst wahrzunehmen und zu erleben.                 Wenn wir ganz im Hier und Jetzt sind – körperlich und geistig – dann sprechen wir von Achtsamkeit (im englischen mindfulness). Das fällt uns in der heutigen Zeit nicht immer leicht, da wir oft gedanklich ganz woanders sind, uns Sorgen und Zukunftsängste plagen. Bei der Achtsamkeit geht es um den Moment, ohne ihn jedoch zu bewerten. Das…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzschule Schwäbischer Wald, Tagesführung, Seminar, Winterpilze, Schwäbisch Gmünd, Welzheim, Stuttgart

    Frühlingspilze – Kelch-/Prachtbecherlinge (Sarcoscypha spec.)

    Februar 28, 2020

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023

    Winterpilze mit der Pilzschule Schwäbischer Wald – SWR-Beitrag

    Januar 31, 2022
  • Trüffelmuseum in Nordspanien

    März 28, 2022 /

    Heute möchte ich Euch von einem interessanten Besuch im Trüffelmusem in Metauten (Nordspanien, Region Navarra) erzählen. Auf der Rückfahrt von unserer Exkursionsreise nach Portugal machten wir im März 2022 in den Ausläufern der Pyrenäen halt, um das Museo de la Trufa zu besuchen. Es handelt sich um ein einzelnes Gebäude, das mehr oder weniger „verloren“ in der Landschaft steht.        Im Museum angekommen, wurden wir von einer sehr freundlichen Dame durch die kleine Ausstellung geführt. Sie erklärte uns die einzelnen Themen genau – allerdings auf Spanisch ;-).       Die Sammlung ist nicht sehr groß, es handelt sich um einen Raum, in dem viele Tafeln über die…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022

    21. März: Internationaler Tag des Waldes – auch für Pilze wichtig

    März 21, 2020
    Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022
  • Winterpilze mit der Pilzschule Schwäbischer Wald – SWR-Beitrag

    Januar 31, 2022 /

    Falls Ihr denkt, man kann nur im Sommer oder Herbst auf Pilztour gehen, dann liegt Ihr falsch… Hier der link zu meiner Winterpilztour in Stuttgart: https://www.swr.de/wissen/winterpilze-in-waeldern-in-bw-100.htmll

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022
    Pilzkunde, Seminare, Tagesführungen, Pilze, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Stuttgart

    Hallo liebe Pilzbegeisterte,

    Oktober 30, 2019

    Trüffelmuseum in Nordspanien

    März 28, 2022
  • Pilzkunde – Seminarprogramm 2022

    Januar 15, 2022 /

    Unsere Kurstermine der Pilzschule Schwäbischer Wald für das Jahr 2022 sind online! Wir haben wieder ein schönes, umfangreiches und sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es gibt Tagesführungen, Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene, Kurse die auf die PSV- und Feldmykologen-Prüfung (DGfM) vorbereiten, Seminare zur PSV-Verlängerung und kreative Kurse, wie z. B. die PilzCoach-Ausbildung und Färben mit Pilzen. Dies stellt wirklich nur einen kleinen Ausschnitt der Themengebiete dar… Das gesamte Kursprogramm mit genauen Beschreibungen und Terminen finden Sie hier. Wir freuen uns auf viele spannende Seminare mit Ihnen :-). Waldgebiet Schwäbische Alb (Raue Wiese) Februar 2021  

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022

    21. März: Internationaler Tag des Waldes – auch für Pilze wichtig

    März 21, 2020

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
  • Pilzsprechstunde 2021 bei Kaffee oder Tee im SWR

    Oktober 27, 2021 /

    Am Donnerstag, den 9. September 2021 war ich beim SWR-Fernsehen, um eine kleine Einführung in die Pilzkunde zu geben, um die Welt der Speisepilze näher zu bringen… Hier die links zu den Beiträgen: Pilzsprechstunde Teil 1 Pilzsprechstunde Teil 2 Schopftintling (Coprinus comatus) 13.10.21 bei Gschwend

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzkunde, Seminare, Tagesführungen, Pilze, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Stuttgart

    Hallo liebe Pilzbegeisterte,

    Oktober 30, 2019

    SWR-Beitrag: Pilze – nicht nur zum Essen

    Dezember 9, 2022

    21. März: Internationaler Tag des Waldes – auch für Pilze wichtig

    März 21, 2020
  • 21. März: Internationaler Tag des Waldes – auch für Pilze wichtig

    März 21, 2020 /

    Heute – 21. März – ist der Internationale Tag des Waldes! Wie ich finde, ist es ein guter Zeitpunkt über unsere Wälder nachzudenken und sich klar zu werden welchen Wert dieser Lebensraum für uns hat. Mein Fokus liegt natürlich auf der Leistung der Wälder im Ökosystem. Unsere Wälder erzeugen durch Photosyntese lebensnotwendigen Sauerstoff, sie binden CO2 und erzeugen den wertvollen Baustoff Holz. Wasser wird in den Wäldern gespeichert und sie bieten einen Lebensraum für etliche Tiere, Pflanzen und Pilze. Wie kein anderes Habitat führt uns der Wald den Kreislauf des Lebens vor Augen – mit den Pflanzen als Erzeuger von Nahrung, den Tieren als Verbraucher der Produkte und den Pilzen…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022
    Pilzschule Schwäbischer Wald, Tagesführung, Seminar, Winterpilze, Schwäbisch Gmünd, Welzheim, Stuttgart

    Frühlingspilze – Kelch-/Prachtbecherlinge (Sarcoscypha spec.)

    Februar 28, 2020
    Pilzkunde, Seminare, Tagesführungen, Pilze, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Stuttgart

    Hallo liebe Pilzbegeisterte,

    Oktober 30, 2019
 Ältere Beiträge

Pilzkunde

pilzkunde.de

pilzschule-schwaebischer-wald.de

Lernvideos auf youtube

Unterstützung für unsere Arbeit

Instagram

pilzschule_schwaebischer_wald

🍄 Pilzschule Schwäbischer Wald 🍄: Seminare, Führungen, Vorträge, "Pilz des Monats", Videos uvm. - Kreatives gibt es bei @mushrooms_colours_craft 🍄

Dr. Lothar und Katharina Krieglsteiner
Am Wochenende fand das tolle PilzCoach Abschluss-W Am Wochenende fand das tolle PilzCoach Abschluss-WE in der Pilzschule statt und es gibt 13 neue PilzCoaches 😊😊😊! Ich bedanke mich für die schöne Zeit, in der ich Euch begleiten durfte - macht weiter so!

#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
@dgfm_pilzcoach
#pilzcoachausbildung2023
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm.ev 
#pilzcoach
#pilzcoachausbildung
Tuber magnatum Alba-Trüffel Weiße Trüffel #tu Tuber magnatum 
Alba-Trüffel
Weiße Trüffel

#tuber 
#tubermagnatum 
#magnatum 
#alba 
#trüffel 
#trufas 
#truffles
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm_pilzcoach 
@dgfm.ev 
#pilzseminar
Herzliche Grüße von unserem Seminar "Mediterrane Herzliche Grüße von unserem Seminar "Mediterrane Pilze" in Ligurien/Italien bei Annemarie und Peter Karasch 🍄.

#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm_pilzcoach 
@dgfm.ev 
#pilzseminar 
#clathrusruber 
#cortinariustrivialis 
#leccinellumlepidum 
#pisolithusarhizus
#hygrophorusrussula
Schon wieder gibt es einen neuen Pilz des Monats - Schon wieder gibt es einen neuen Pilz des Monats - es handelt sich um den Weißgezähnelten #Träuschling (#Hemistropharia albocrenulata).
Die Infos zu dem Pilz findet Ihr unter  #PilzdesMonats auf unserer Internetseite (link in bio) 🍄
Es gibt 11 neue PilzCoaches 😊😊😊 - Ihr sei Es gibt 11 neue PilzCoaches 😊😊😊 - Ihr seid eine tolle Gruppe mit wundervollen Ideen. Ich bedanke mich für die schöne Zeit mit Euch.
Macht weiter so!

#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
@dgfm_pilzcoach
#pilzcoachausbildung2023
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm.ev 
#pilzcoach
#pilzcoachausbildung
#kartierung im #npbayerischerwald 😍 #Nationalp #kartierung im #npbayerischerwald 😍

#Nationalpark 
#bayerischerwald 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#pilzekennenlernen 
#dgfm_pilzcoach 
#dgfm
#pilzschule 
#pilzführung 
#pilzseminar #pilze
#naturliebe 
#mushrooms 
#fungi
Immer wieder schön...😍 #buchenschleimrübling Immer wieder schön...😍
#buchenschleimrübling
#mucidulamucida 

@dgfm_pilzcoach
@dgfm.ev
#dgfm_pilzcoach
#pilzkurs
#pilzseminare
#pilzschuleschwäbischerwald 
#schwäbischerwald 
#pilzkunde 
#pilze
#Wald
#naturliebe 
#pilzebestimmen
Unser #pilzdesmonats Oktober ist die Krause Zweige Unser #pilzdesmonats Oktober ist die Krause Zweige-Spaltlippe (Colpoma crispum). Die Infos zu diesem interessanten kleinen #pilz findet Ihr unter Pilz des Monats auf unserer Homepage (link in bio).
Viel Spaß 🍄!

#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
In der #pilzschuleschwäbischerwald haben 5 Teilne In der #pilzschuleschwäbischerwald haben 5 Teilnehmer*innen die Prüfung als #Pilzsachverständige  der Deutschen Gesellschaft für Mykologie bestanden!!! Herzlichen Glückwunsch 😊🍄!

#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
@dgfm_pilzcoach
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm.ev 
#pilzsachverständiger 
#pilzberater
Spitzgebuckelter Raukopf Cortinarius rubellus Syn. Spitzgebuckelter Raukopf
Cortinarius rubellus Syn. Cortinarius speciosissimus
"The deadly webcap"

#spitzgebuckelterraukopf
#raukopf
#cortinariusrubellus
#cortinarius
#cortinariusspeciosissimus
#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
@dgfm_pilzcoach
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm.ev
Kegelhütiger Knollenblätterpilz Amanita virosa " Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Amanita virosa
"Destroying angel"
einer der giftgsten Pilze, die es in unseren Wäldern gibt. 
Am Hut kann man die gelbe Reaktion mit Kalilauge (KOH) sehen.

#kegelhütigerknollenblätterpilz 
#knollenblätterpilz
#amanita
#amanitavirosa 
#destroyingangel
#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
@dgfm_pilzcoach
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
@dgfm.ev
Im September wollen wir Euch den aktuellen Pilzfun Im September wollen wir Euch den aktuellen Pilzfund des Schwarzschneidigen Stachelschirmlings (Echinoderma hystrix) vorstellen.
Die Infos zum Pilz findet ihr auf unserer Homepage unter #PilzdesMonats (link in bio).
Viel Spaß wünschen Katharina und Lothar

#stachelschirmling
#echinoderma
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#nature
#dgfm.ev
Weinroter Purpurröhrling Rubroboletu rubrosanguin Weinroter Purpurröhrling
Rubroboletu rubrosanguineus
🥰

#rubroboletus #rubroboletusrubrosanguineus 
#purpurröhrling
#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
#dgfm
Rauer Wulstling Amanita franchetii 💚💚💚 # Rauer Wulstling
Amanita franchetii
💚💚💚

#knollenblätterpilz
#wulstling
#amanita
#amanitafranchetii
#rauerwulstling
#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
Birken-Rotkappe 💚 #leccinumversipelle #rotkappe Birken-Rotkappe 💚
#leccinumversipelle
#rotkappe 

#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
Immer wieder schön! #steinpilze #boletusedulis Immer wieder schön!

#steinpilze 
#boletusedulis 
#naturliebe 
#naturelove
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#natur
Zu unserem schönen Fund von der Ohrförmigen #Lor Zu unserem schönen Fund von der Ohrförmigen #Lorchel #Wynnella silvicola in der Slowakei gibt es nun genauere Infos auf unserer Internetseite unter #PilzdesMonats
August 😊.
Siehe link in bio...

#wynnellasilvicola 
#Helvellasilvicola
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#nature
Es gibt ein neues Video von #pilzschuleschwäbisch Es gibt ein neues Video von #pilzschuleschwäbischerwald. Lothar stellt den #Kronenbecherling #sarcosphaeracoronaria auf youtube vor...
Den link findet Ihr in der Story.
Viel Spaß bei dem #pilzportrait !

#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#nature
#dgfm_pilzcoach 
#dgfm
Die Ohrförmige #Lorchel #Helvella silvicola oder Die Ohrförmige #Lorchel #Helvella silvicola oder auch #Wynnella silvicola, ist ein schöner Fund aus der Slowakei, den wir Euch zeigen wollen.
Sie sieht einem #Öhrling ähnlich, ist aber nicht näher mit der Gattung #Otidea verwandt. 
In Deutschland ist die Art extrem selten!

#wynnellasilvicola 
#Helvellasilvicola
#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzschuleschwäbischerwald 
#instanature
#liveoutdoors
#pilzsaison 
#wanderlust 
#Wald
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
#nature
Auch im Juli gibt es einen interessanten Pilz des Auch im Juli gibt es einen interessanten Pilz des Monats - es handelt sich um den Fleischroten #Holztrichterling (#Clitocybe subbulbipes ss. E. Ludwig– bwz. C. americana).
Die Infos zu diesem Pilz findet Ihr unter #PilzdesMonats auf unserer Webseite (link in bio)
Viel Freude im #Wald 🍄

#pilzekennenlernen
#pilzesammeln 
#pilzkurs
#pilzebestimmen 
#pilzführung 
#pilzcoach
#pilzschuleschwäbischerwald 
#pilzberater 
#pilzsaison 
#schwäbischerwald 
#schwäbischgmünd 
#Stuttgart 
#Wald
#natur
#outdoor 
#dgfm_pilzcoach 
#pilzcoachausbildung
#psv 
#pilzsachverständiger 
#mushrooms
#pilzkunde 
#Pilzführung
#pilze
Mehr laden Auf Instagram folgen

Schlagwörter

achtsamkeit baden-württemberg basteln exkursion frühlingspilze interview Metauten Museo de la Trufa Naturerlebnis Navarra onlinekongress Pilze Pilzführung Pilzkunde Pilzkurs Pilzmodelle Pilzmuseum pilzschule Pilzschule Schwäbischer wald Pilzseminar pilzsuche pilztour reinhardtsgrimma Schwäbisch Gmünd Seminar speisepilze strahlemensch stuttgar Stuttgart Süddeutschland tagestour trüffel Trüffelmuseum Tuber Wald waldbaden waldpilze winter winterpilze
2023 Ashe Theme © Katharina Krieglsteiner
  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbediungungen
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}