Pilzexpertin

Katharina Krieglsteiner

  • Pilze
  • Pilzkurse
    • Kunden-Feedback
  • PilzCoach
  • Färben mit Pilzen
    • Gelb – Orange – Grün
    • Rostrot – Braun
    • Rot/Rosa
    • Violett/lila
    • Grau/Olivgrün
  • Rezepte
    • Pilz-Quiche
  • Naturschutz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Links
    • Links
    • Bücher
Menu
  • Pilze
  • Pilzkurse
    • Kunden-Feedback
  • PilzCoach
  • Färben mit Pilzen
    • Gelb – Orange – Grün
    • Rostrot – Braun
    • Rot/Rosa
    • Violett/lila
    • Grau/Olivgrün
  • Rezepte
    • Pilz-Quiche
  • Naturschutz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Links
    • Links
    • Bücher
  • Pilzfarben auf Wolle, IFFS 2025

    International Fungi and Fiber Symposium 2025 (IFFS 2025)

    Januar 30, 2025 /

    Es gibt eine internationale Gemeinschaft von Pilzfärbern, die sich alle 2-3 Jahre zu einem gemeinsamen International Fungi and Fiber Symposium (IFFS) Treffen. In diesem Jahr fand das IFFS 2025 auf den kanarischen Inseln vom 12.-19. Januar auf Gran Canaria statt. Es war ein wunderbar organisiertes Treffen von fast 100 Teilnehmenden, die wärend einer Woche viele interessante Workshops besuchen, bei Exkursionen dabei sein, interessante Vorträge hören, eine großartige Ausstellung betrachten und natürlich vielen persönlichen Gesprächen nachgehen konnten. Auch ich konnte in diesem Jahr teilnehmen, da ich die IFF-Vertreterin für Deutschland bin und sogar einen eigenen Workshop veranstalten. Nun möchte ich Euch erst einmal einen Einblick von den Pilzfärbungen, der Ausstellung und…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kreatives mit Pilzen - Färben mit Pilzen

    Kreatives mit Pilzen

    Dezember 18, 2024
  • Kreatives mit Pilzen - Färben mit Pilzen

    Kreatives mit Pilzen

    Dezember 18, 2024 /

    Für die meisten Menschen ist der erste Zugang, sich für Pilze zu interessieren, der kulinarische Aspekt. Auch bei mir war das Maronensammeln in meiner Kindheit der erste Kontakt mit Pilzen. Aber es gibt auch andere interessante, eher unbekannte Möglichkeiten, die im Nutzungsspektrum der Pilze liegen – Kreatives mit Pilzen! Ein großes Interesse liegt bei mir auch darin, kreatives mit Pilzen zu gestalten. Im Besonderen schätze ich die Möglichkeit aus Pilzen Farben zu gewinnen – sei es, um Wolle oder Seide zu färben oder um Farbpigmente zum Malen zu erzeugen. Viele Menschen haben schon von Naturfarbstoffen aus Pflanzen gehört (z. B. Indigo, Färberwaid, Krapp o. ä.), aber Farbstoffe aus Pilzen kennt…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    21. März: Internationaler Tag des Waldes – auch für Pilze wichtig

    März 21, 2020

    SWR-Beitrag: Pilze – nicht nur zum Essen

    Dezember 9, 2022

    Winterpilze mit der Pilzschule Schwäbischer Wald – SWR-Beitrag

    Januar 31, 2022
  • 5. Strahlemensch-Onlinekongress mit Pilzspaziergang

    November 12, 2024 /

    Im Herbst durfte ich mit Heike Engel von Strahlemensch einige schöne Stunden im Wald bei einem Pilzspaziergang verbringen, um ein Interview bzw. einen Beitrag für ihren Onlinekongress aufzunehmen. 5. Strahlemensch-Onlinekongress Der Onlinekongress hat den Titel „Vom Dunkel ins Licht“ und startet am 22. November. Er beinhaltet viele spannende Interviews und Beiträge mit inspirierenden Menschen – hier der link zur Anmeldung.  Pilzspaziergang Mein „Online-Pilzkurs“ mit Heike Engel ist am 26. November online. Wer mal persönlich mit mir in den Wald gehen möchte, findet unser Seminarprogramm hier oder geht auf die Seite www.pilzkunde.de Ich wünsche Euch viel Freude!

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Pilzausstellung der besonderen Art

    Dezember 19, 2023

    Besuch im wunderbaren Pilzmuseum in Reinhardtsgrimma bei Dresden im November 2022

    Dezember 31, 2022

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
  • Eine Pilzausstellung der besonderen Art

    Dezember 19, 2023 /

    Unser Pilzfreund Werner Kuntz hat in seiner Werkstatt in Memmingen (Allgäu) eine Pilzausstellung der besonderen Art.   In etlichen Vitrinen zeigt Werner Kuntz präparierte Pilze, die er durch verschiedene Behandlungen haltbar gemacht hat. So kann man zum Beispiel wunderschön gestaltete Präparate von Speise-Morcheln über Judasohren bis hin zu Fliegenpilzen, Hexenröhrlingen und Parasol-Pilzen das ganz Jahr über bestaunen. Die präparierten Pilze wurden von unserem Pilzfreund teilweise gefriergetrocknet (siehe Fotos oben) und auf Baumscheiben gestellt, die den natürlichen Lebensraum und die ökologischen Ansprüche der jeweiligen Pilzarten darstellen. Man erkennt z. B. anhand des Laubs bei welchen Bäumen die gezeigten Mykorrhiza-Pilze vorkommen. Bei anderen Pilz-Modellen (siehe unten) verwendet der Pilzkenner zur Haltbarmachung Polyethylenglykol…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Besuch im wunderbaren Pilzmuseum in Reinhardtsgrimma bei Dresden im November 2022

    Dezember 31, 2022

    5. Strahlemensch-Onlinekongress mit Pilzspaziergang

    November 12, 2024

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
  • „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023 /

    Heute möchte ich auf den mykologischen Vortrag von Peter Karasch hinweisen, den er am 2. März 2023 im Haus zur Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald gehalten hat. Der Titel des wissenschaftlichen Vortrags ist „PILZVIELFALT IM ÖDLAND – ARMUT MACHT REICH“. Diese Präsentation beschäftigt sich damit, dass die Vielfalt der vorkommenden Pilzarten auf mageren Standorten (die nicht mit Wirtschaftsdüngern oder Gülle behandelt werden) um ein vielfaches höher ist, als auf gedüngten Flächen. Ein extrem wichtiges Thema, das – meiner Meinung nach – viel zu wenig im Fokus des Naturschutzes steht! Deshalb hier der link zur youtube-Aufzeichnung des mykologischen Vortrags.   Weiterführend möchte ich auch auf eine Zusammenfassung des Themas hinweisen, das…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzkunde, Seminare, Tagesführungen, Pilze, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Stuttgart

    Hallo liebe Pilzbegeisterte,

    Oktober 30, 2019
    Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022

    SWR-Beitrag: Pilze – nicht nur zum Essen

    Dezember 9, 2022
  • Besuch im wunderbaren Pilzmuseum in Reinhardtsgrimma bei Dresden im November 2022

    Dezember 31, 2022 /

    Am 19. November 2022 hatte ich das Vergnügen gemeinsam mit anderen Pilzfreund*innen das Pilzmuseum in Reinhardsgrimma zu besuchen. In dem aufwendig eingerichteten Museum kann man 3500 (!) naturgetreue Pilzmodelle besichtigen. Reiner Helwig ist der Begründer der Sammlung und hat die Exponate in jahrelanger Arbeit liebevoll und einfallsreich gestaltet. Reiner Helwig, der Gründer des Pilzmuseums:                 Im Pilzmuseum: Man kann einheimische Pilze mit allen Details und Merkmalen genau studieren, es gibt auch verschiedene Spiele und Möglichkeiten seine Pilz- und Artenkenntnisse zu überprüfen.                      Áber auch exotische Arten – wie z. B. verschiedene Asaroe rubra-Varianten – …

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5. Strahlemensch-Onlinekongress mit Pilzspaziergang

    November 12, 2024

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
    Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022
  • SWR-Beitrag: Pilze – nicht nur zum Essen

    Dezember 9, 2022 /

    Am 7. Dezember wurde im SWR-Fernsehen in der Landesschau ein Beitrag ausgestrahlt, der mit mir in der Pilzschule Schwäbischer Wald gedreht wurde. Im Zentrum standen Pilze, aber nicht zum Essen – sondern zum Bastern und Färben. Ich konnte viele Aktivitäten vorstellen, die mit Pilzen abseits des Essens möglich sind. Hier der link zur SWR-Landesschau:

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023

    Winterpilze mit der Pilzschule Schwäbischer Wald – SWR-Beitrag

    Januar 31, 2022
  • Pilze Interview Strahlemensch onlinekongress Heike Engel

    Onlinekongress Strahlemensch – Interview zum Thema Pilze mit Katharina Krieglsteiner

    Oktober 12, 2022 /

    Vor einigen Tagen durfte ich mit Heike Engel von Strahlemensch einige schöne Stunden im Wald verbringen, um ein Interview bzw. einen Beitrag für ihren Onlinekongress zum Thema Pilze aufzunehmen. Der Onlinekongress mit dem Titel „Zähne treffen Herbstfrüchte“ startet am 12. Oktober und beinhaltet viele spannende Interviews und Beiträge mit inspirierenden Menschen – hier der link zu meinem „Pilzkurs“. (Der Beitrag ist leider nur bis 16.10. frei verfügbar, ansonsten via Kongresspaket.) Ich wünsche Euch viel Freude!  

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trüffelmuseum in Nordspanien

    März 28, 2022

    Winterpilze mit der Pilzschule Schwäbischer Wald – SWR-Beitrag

    Januar 31, 2022

    21. März: Internationaler Tag des Waldes – auch für Pilze wichtig

    März 21, 2020
  • Pilzführung Pilze Achtsamkeit

    Pilztour am 2. Oktober 2022 mit dem Motto „Pilze und Achtsamkeit“

    September 7, 2022 /

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Tagestour im Wald mit dem Künstler Daniel Beerstecher und der Pilzexpertin Katharina Krieglsteiner zum Thema „Achtsamkeit & Pilzkunde“. Bei der Veranstaltung verbinden wir das Thema Pilzkunde mit Übungen, den aktuellen Moment bewusst wahrzunehmen und zu erleben.                 Wenn wir ganz im Hier und Jetzt sind – körperlich und geistig – dann sprechen wir von Achtsamkeit (im englischen mindfulness). Das fällt uns in der heutigen Zeit nicht immer leicht, da wir oft gedanklich ganz woanders sind, uns Sorgen und Zukunftsängste plagen. Bei der Achtsamkeit geht es um den Moment, ohne ihn jedoch zu bewerten. Das…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trüffelmuseum in Nordspanien

    März 28, 2022

    Pilzkunde – Pilzseminare

    Januar 15, 2022

    Winterpilze mit der Pilzschule Schwäbischer Wald – SWR-Beitrag

    Januar 31, 2022
  • Trüffelmuseum in Nordspanien

    März 28, 2022 /

    Heute möchte ich Euch von einem interessanten Besuch im Trüffelmusem in Metauten (Nordspanien, Region Navarra) erzählen. Auf der Rückfahrt von unserer Exkursionsreise nach Portugal machten wir im März 2022 in den Ausläufern der Pyrenäen halt, um das Museo de la Trufa zu besuchen. Es handelt sich um ein einzelnes Gebäude, das mehr oder weniger „verloren“ in der Landschaft steht.        Im Museum angekommen, wurden wir von einer sehr freundlichen Dame durch die kleine Ausstellung geführt. Sie erklärte uns die einzelnen Themen genau – allerdings auf Spanisch ;-).       Die Sammlung ist nicht sehr groß, es handelt sich um einen Raum, in dem viele Tafeln über die…

    weiterlesen
    Pilzexpertin

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilzfarben auf Wolle, IFFS 2025

    International Fungi and Fiber Symposium 2025 (IFFS 2025)

    Januar 30, 2025

    „Reichtum durch Armut“ – ein mykologischer Vortrag

    März 7, 2023
    Pilzschule Schwäbischer Wald, Tagesführung, Seminar, Winterpilze, Schwäbisch Gmünd, Welzheim, Stuttgart

    Frühlingspilze – Kelch-/Prachtbecherlinge (Sarcoscypha spec.)

    Februar 28, 2020
 Ältere Beiträge

Pilzkunde

pilzkunde.de

pilzschule-schwaebischer-wald.de

Lernvideos auf youtube

Unterstützung für unsere Arbeit

Schlagwörter

baden-württemberg basteln exkursion frühlingspilze färben mit pilzen IFFS 2025 interview kreatives kreatives mit pilzen Naturerlebnis onlinekongress pilzausstellung pilzCoach Pilze Pilzfarben Pilzführung Pilzgefärbt Pilzkunde Pilzkurs Pilzmodelle Pilzmuseum pilzschule Pilzschule Schwäbischer wald Pilzseminar Pilzseminare Pilzspaziergang pilzsuche pilztour reinhardtsgrimma Schwäbisch Gmünd Seminar Seminarprogramm speisepilze strahlemensch stuttgar Stuttgart Süddeutschland tagestour trüffel Wald waldbaden waldpilze winter winterpilze Workshop
2025 Ashe Theme © Katharina Krieglsteiner
  • Impressum und Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbediungungen
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}